
Am Sonntag, den 26. Oktober, feierte die BJV-Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen ihre traditionelle Hubertusmesse im prachtvollen Rahmen der Basilika des Klosters Ettal.
Die Messe, zu Ehren des heiligen Hubertus – des Schutzpatrons der Jägerinnen und Jäger – wurde feierlich von Mitgliedern, Freunden der Jagd und Gästen aus der Region besucht. Sie stand ganz im Zeichen von Dankbarkeit, Verantwortung und jagdlicher Gemeinschaft.
Ein besonderes musikalisches Highlight war die Begleitung der Jagdhornbläsergruppe der Kreisgruppe Kaufbeuren, die die Messe mit traditionellen Parforce- und Fürst-Pless-Hörnern eindrucksvoll gestaltete. Mit ihren harmonischen Klängen verliehen sie der Feier einen würdigen und tief bewegenden Rahmen – ein Gänsehautmoment für alle Anwesenden.
In der Ansprache wurde für die Arbeit der Jägerschaft gedankt als auch an die Verantwortung der Jägerschaft für Natur, Wild und Mitgeschöpf erinnert, und daran, wie wichtig es ist, Bewahrung und Nutzung im Einklang zu halten. Gerade in einer Zeit großer ökologischer Herausforderungen bleibt die Jagd ein wichtiger Beitrag zu gelebtem Naturschutz und verantwortungsbewusster Hege.
Die BJV-Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen bedankt sich herzlich beim Kloster Ettal für die Gastfreundschaft sowie bei den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Kaufbeuren für ihre musikalische Unterstützung, die diese Hubertusmesse zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat. Ebenso ein Dankeschön an Frau Dilan Wagner, Kreisgruppen-Mitglied und Projektleitung der Lernwerkstatt Natur & Jagd für das Schmücken unseres Hirsches und Kirche vor Ort.
Wir laden alle Mitglieder herzlich zum Mitmachen in der Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen ein!
Ein herzliches Waidmannsheil an alle Beteiligten und Besucher.
Eure Thomas Bär, 1. Vorsitzender der Kreisgruppe GAP


