Vorstellung der Hundeobleute

Hundeobmann der Kreisgruppe GaPa i.LJV Bayern e.V. Vorsitzender des Weimaraner-Klub e.V. Landesgruppe Bayern
Ein Jagdhund braucht eine qualifizierte Ausbildung
Ein Hund wird nur dann zu einem wirklichen Jagdhund, wenn seine angeborenen Fähigkeiten – wie seine Jagdpassion, seine feine Nase und seine Freude am Apportieren – durch eine qualifizierte Ausbildung geweckt, gefördert und gefordert werden. Wir bieten unseren Vereinsmitgliedern jedes Jahr mindestens einen Ausbildungslehrgang für Jagdhundeführer und ihre Jagdhunde an.
Welpenprägung
Vorbereitung für den späteren jagdlichen Einsatz (explizit für Jagdhunde)
Sie wollen einen gut ausgebildeten Jagdhund, der mit Leidenschaft Fährten arbeitet, apportiert und Wild vorsteht?
Legen Sie den Grundstock bereits jetzt!
Gibt man ihm bereits jetzt die Möglichkeit, sich mit verschieden Arbeiten vertraut zu machen, die die Leidenschaft und Passion wecken, haben Sie die besten Voraussetzungen aus ihm einen angagierten Jagdhelfer zu machen.
- Kleine Fährten ausarbeiten
- Training mit der Reizangel (je nach Rasse)
- Erste Schritte im Apportieren (je nach Rasse)
- Wann: ganzjährig (Mindesteilnehmerzahl: 3 Hunde)
- Wo: im Raum Garmisch-Partenkirchen (genauer Treffpunkt wird bei Buchung bekanntgegeben)
- Kursdauer: 3 Wochen (jeweils 1 Std. pro Woche)

Sie interessieren sich für unser Angebot der Welpenprägung? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit bei Fragen oder buchen Sie noch heute ihren Kurs bei uns.
Junghundetraining
Vorbereitung für den späteren jagdlichen Einsatz (explizit für Jagdhunde)
- Kleine Fährten ausarbeiten (aufbauend)
- Training mit der Reizangel (aufbauend - je nach Rasse)
- Erste Schritte im Apportieren (je nach Rasse)

Helfen Sie Ihrem jungen Hund, seine Fähigkeiten optimal zu entfalten!
Die Neugierde Ihres Hundes ist groß. Nutzen Sie die Phase der enormen Bindungsbereitschaft, des Lerneifers und bieten Sie ihm viel Neues.
Knüpfen Sie an den Kurs „Welpenprägung“ an und helfen Sie Ihrem jungen Hund, seine Fähigkeiten optimal zu entfalten!
- Wann: ganzjährig (Mindesteilnehmerzahl: 3 Hunde)
- Wo: im Raum Garmisch-Partenkirchen (genauer Treffpunkt wird bei Buchung bekanntgegeben)
- Kursdauer: 3 Wochen (jeweils 1 Std. pro Woche)

Grundkurs
Prüfungsinhalte sind:
- Sitz mit Umkreisen
- Down mit Übersteigen oder Down bei der Suche oder Down aus Sitzposition
- Aufnehmen des Apportierbock aus dem Stand oder wahlweise für Bracken und Schweißhunde: Pirschen frei bei Fuß
- Apportieren aus 50 Meter Entfernung oder wahlweise für Bracken und Schweißhunde: Folgen auf der Führerfährte
- Bringen über Hindernis oder wahlweise für Bracken und Schweißhunde: Ablegen am Rucksack
- Pirschen und Ablegen mit Schuss
Voraussetzuung: Gültiger Jagdschein des Hundeführers
- Wo: im Raum Garmisch-Partenkirchen (genauer Treffpunkt wird bei Buchung bekanntgegeben)
- Kursdauer: 6 Wochen (jeweils 1,5 Std. pro Woche)
Sie interessieren sich für unser Angebot des Grundkurses? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit bei Fragen oder buchen Sie noch heute ihren Kurs bei uns.