
Am 26. Oktober 2025 fand im Anschluss an die feierliche Hubertusmesse im Kloster Ettal die Übergabe der Prüfungszeugnisse an die frisch gebackenen Jägerinnen und Jäger sowie die Absolventinnen und Absolventen der Hundeprüfungen der Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen statt.
In der warmen Atmosphäre der Gastwirtschaft in Ettal kamen Jagdschüler:innen, Ausbilder, Familien und Mitglieder der Kreisgruppe zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu feiern.
Der 1. Vorsitzende der Kreisgruppe, Thomas Bär, eröffnete die Veranstaltung mit einem persönlichen Grußwort. In seiner Ansprache würdigte er das Engagement der neuen Jägerinnen und Jäger, die in den vergangenen Monaten mit großem Einsatz, Disziplin und Leidenschaft ihre Ausbildung durchlaufen haben.
Er erinnerte zugleich an die zentrale Bedeutung von Weidgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein in der Jagdausübung. Mit deutlichen Worten mahnte er zu Besonnenheit im Umgang mit moderner Nachtsichttechnik und appellierte daran, stets eine sichere Kugel abzugeben – im Sinne des Tierschutzes und der jagdlichen Ethik.
Musikalisch begleitet wurde die Feier von den Jagdhornbläsern der Kreisgruppe Kaufbeuren unter der Leitung ihres 1. Vorsitzenden Stefan Schopf, die mit jagdlichen Fanfaren und feierlichen Klängen für eine stimmungsvolle Umrahmung sorgten. Ein herzliches Dankeschön für diese wunderbare Unterstützung!
Die Übergabe der Prüfungszeugnisse an die neuen Jägerinnen und Jäger erfolgte durch Markus Pöttinger, Kursleiter der Jagdschule der Kreisgruppe GAP. Die Zeugnisse für die bestandenen Hundeprüfungen überreichte Christoph Ostler, Schatzmeister und Kursleiter, mit anerkennenden Worten an die erfolgreichen Hundeführer:innen.
Mit Stolz, Freude und Erleichterung nahmen die Absolvent:innen ihre Urkunden entgegen – der Lohn vieler Lernstunden, Übungstage und jagdpraktischer Erfahrungen.
Die Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen lädt alle Interessierten herzlich ein, sich über die Ausbildung zum Jäger oder zur Jägerin sowie die Hundeausbildung auf unserer Website zu informieren:
👉 www.jagd-gapa.de
Denn Jagd bedeutet weit mehr als das Bestehen einer Prüfung: Sie steht für Verantwortung, gelebten Naturschutz, Respekt vor dem Wild und Verbundenheit mit der heimischen Natur.
Allen frisch gebackenen Jägerinnen, Jägern und Hundeführer:innen ein herzliches Waidmannsheil – und stets Sicherheit, Achtsamkeit und Freude auf dem weiteren jagdlichen Weg!




