Die deutsche Wildtierstiftung hat am 12. Mai 2021 eine neue Studie „Gamslebensräume in den Bayerischen Alpen“ veröffentlicht. Hier werden die Sommer- und Winterlebensräume mit einem eigen dafür entwickelten Bewertungssystem analysiert und dadurch geeignete Ruhe- bzw. Jagdzeitaufhebungsgebiete identifiziert. Mit denen in der Studie vorgestellten Ergebnissen können gezielt Gebiete identifiziert werden, in denen Ruhe- bzw. Jagdzeitaufhebungsgebiete besonders wirkungsvoll wären.
Aus der Studie wird ersichtlich, dass ein dringender Handlungsbedarf besteht. Geeignete Ruhegebiete dürfen nicht mit einer Schonzeitaufhebnung auf selbiger Fläche einhergehen.
Die Politik und deren Vertreter muss endlich verstehen, dass ein wissenschftliches Gamswildmonitoring/-mangement von nöten ist, um einen Fortbestand dieser bedrohten Wildart zu sichern.
Hier finden Sie den Link zur Studie.